20.03.2025 – Zählertausch Bammersdorf
Der Zweckverband ist nach dem Eichgesetz verpflichtet, routinemäßig die Wasserzähler auszutauschen. Die Auswechslung ist ab Mitte März vorgesehen und erfolgt durch die Bediensteten des Zweckverbandes Für die Austauschaktion entstehen Ihnen keine Kosten (ausgenommen sind hiervon evtl. zusätzlich notwendige Reparaturarbeiten). Bitte
12.02.2025 – Arbeiten am Hochbehälter Kauernhofen
Wie bereits angekündigt finden heute Arbeiten am Hochbehälter Kauernhofen statt. Es kann daher von 08:00 bis 14:00 Uhr im Bereich Kauernhofen, Rettern und Bammersdorf zu Druckschwankungen und kurzfristigen Unterbrechungen in der Wasserversorgung kommen. Sollte sich im Nachgang der Arbeiten trotz
30.01.2025 – Unterbrechung der Wasserversorgung
Wegen dringend notwendiger Arbeiten am Hochbehälter Kauernhofen kann es am Mittwoch den 12.02.2025 von 08:00 bis 14:00 Uhr im Bereich Kauernhofen, Rettern und Bammersdorf zu Druckschwankungen und kurzfristigen Unterbrechungen in der Wasserversorgung kommen.
Verbandsversammlung am 19.12.2024
Am Donnerstag, den 19.12.2024, findet um 17.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Altendorf eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe statt. Zur Tagesordnung – Öffentlicher Teil
Verbandsversammlung am 19.12.2024
Am Donnerstag, den 19.12.2024, findet um 17:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Altendorf eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe statt.
Haushalt 2024 – Keine Kreditaufnahme notwendig
Der Haushalt des Zweckverbandes der Eggolsheimer Gruppe (ZWE) für dieses Jahr wurde einstimmig verabschiedet. Der Gesamtetat hat ein Volumen von fast fünf Millionen Euro. Die gute Nachricht: Wenn alles nach Plan läuft, kann der Verbandsvorsitzende, Eggolsheims Bürgermeister Claus Schwarzmann, am
25.11.2024 – Unterbrechung der Wasserversorgung am 28. November
Zwecks den vorbeugenden Einbau einer UV-Anlage im Hochbehälter Tiefenstürmig muss am Donnerstag, den 28.11.2024 von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Bereich Tiefenstürmig und Götzendorf mit einer Unterbrechung der Versorgung gerechnet werden. Bitte stellen Sie sich auf die Situation ein und
15.10.2024 – Unterbrechung der Wasserversorgung am 20. November
Zwecks nötiger Arbeiten im Hochbehälter Kälberberg muss am Mittwoch, den 20.11.2024 von 08:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Bereich Tiefenhöchstadt, Hochstall und Kälberberg mit einer Unterbrechung der Versorgung gerechnet werden. Bitte stellen Sie sich auf die Situation ein und entnehmen
11.11.2024 – Information zur Wasserversorgung in Drügendorf, Götzendorf, Tiefenstürmig und Teile von Drosendorf (Drügendorfer Str.)
Auch die letzte Probenreihe vom 04.11.2024 war ohne Befund. Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt Forchheim können die Spülungen beendet werden (der Rückbau wird diese Woche stattfinden) und wir können zum normalen Probeintervall zurückkehren. Für weitere Fragen können Sie uns unter
30.10.2024 – Information zur Wasserversorgung in Drügendorf, Götzendorf, Tiefenstürmig und Teile von Drosendorf (Drügendorfer Str.)
Die Netzspülungen finden in den genannten Ortschaften weiterhin statt und zeigen den gewünschten Erfolg. Bei den letzten beiden Probenreihen waren alle Probenahmestellen ohne Befund. Um die Spülmaßnahmen beenden zu können, benötigen wir nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt Forchheim, drei aufeinanderfolgende
Verbandsversammlung am 30.10.2024
Am Mittwoch, den 30.10.2024, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Eggolsheim eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe statt. Zur Tagesordnung – Öffentlicher Teil
30.09.2024 – Beeinträchtigung Wasserversorgung Altendorf
Aufgrund eines Rohrbruches im Bereich „Franken- und Germanenstraße“ in Altendorf kommt es seit heute Morgen zu Beeinträchtigungen in der Wasserversorgung. Wir sind bereits vor Ort und arbeiten mit Hochdruck daran das Problem zu beheben. Die Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen.
26.09.2024 – Information zur Wasserversorgung in Drügendorf, Götzendorf, Tiefenstürmig und Teile von Drosendorf (Drügendorfer Str.)
Wie bereits mitgeteilt fanden in Drügendorf und teilweise in den mitversorgten Ortschaften Netzspülungen statt, um einen Wasserdurchfluss für eine Probeentnahme am 23.09.2024 zu generieren. Es wurden an verschiedenen Stellen im Verteilernetz Proben entnommen. Die Ergebnisse der Probeentnahmen vom 23.09.2024 liegen
24.09.2024 – Information zur Sanierung Schwedengraben
Der 1. Bauabschnitt Sanierung Schwedengraben ist voll im Gange. Die Wasserleitung wird im Bereich „Am Schwedengraben und Spitalstraße“ erneuert. Im Rahmen der Bauarbeiten kann es zu Einschränkungen in Form von Druckabfall und Trübungen kommen. Sowohl die Baufirma als auch der
24.09.2024 – Information zur Wasserversorgung in Drügendorf
Seit dem Wochenende fanden in Drügendorf verstärkt Netzspülungen statt um einen Wasserdurchfluss für eine Probeentnahme am 23.09.2024 zu generieren. Falls Sie Fragen haben, rufen Sie uns an unter der Telefonnummer 09545/444170 an.
Verbandsversammlung am 08.08.2024
Am Donnerstag, den 08.08.2024, findet um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Eggolsheim eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe statt. Zur Tagesordnung – Öffentlicher Teil
02.07.2024 – Update Information zur Wasserversorgung in Drügendorf, Götzendorf, Tiefenstürmig und Teile von Drosendorf (Drügendorfer Str.)
Die Spülungen in den genannten Ortschaften werden sukzessive beendet und die Spülpunkte zurückgebaut, da bei den engmaschigen Beprobungen der letzten Wochen keine Auffälligkeiten festgestellt werden konnten. Für die Möglichkeit zur Einrichtung von Probenahmestellen möchten wir uns bei den betroffenen Anwohnern
Information zur Wasserversorgung in Drügendorf, Götzendorf, Tiefenstürmig und Teile von Drosendorf (Drügendorfer Str.)
Derzeit finden verstärkt Spülungen in den genannten Ortschaften statt. Ursächlich hierfür waren geringfügige Anomalien vereinzelter Proben. Wir stehen hier im ständigen Kontakt mit dem Gesundheitsamt Forchheim, welches folgende Einschätzung zum Sachverhalt abgeben hat: „Eine Gesundheitsgefährdung ist in der Regel bei
Verbandsversammlung am 27.03.2024
Am Mittwoch, den 27.03.2024, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Buttenheim eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe statt. Zur Tagesordnung – Öffentlicher Teil
Verbesserungsbeiträge im Verbandsgebiet des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe
Für nähere Informationen klicken Sie bitte hier
12.02.2024 – Unterbrechung Wasserversorgung Hochstall
Aufgrund eines Schadens an der Druckleitung in Kälberberg kommt es seit Samstag zur Unterbrechung der Wasserversorgung in Hochstall. Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck daran das Problem zu beheben.
Verbandsversammlung am 08.02.2024
Am Donnerstag, den 08.02.2024 findet um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Hallerndorf eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe statt. Tagesordnung, Öffentlicher Teil: 1.Genehmigung der Niederschrift über die Verbandsversammlung vom 05.12.2023 (ö.T.) 2.
03.01.2024 – Online Zählerstandseingabe
In den letzten Tagen erreichten uns vermehrt Anfragen bezüglich der Möglichkeit seinen Zählerstand online am Computer einzugeben, dass der Benutzername und das Passwort nicht vorliegen würden. Im Ablesebrief (hier befindet sich Ihre Ablesekarte) werden drei Möglichkeiten erläutert: Mit Ihrem Smartphone:
O2.01.2024 Büro wegen Krankheit nicht besetzt – Zählerstände bitte online übermitteln
Die Geschäftsstelle des ZWE krankheitsbedingt derzeit nicht besetzt ist. Zählerstandsmeldungen können unter www.eggolsheimer-gruppe.de unter Angabe Objektadresse oder Zählernummer abgegeben werden. Bei technischen Notfällen ist die 09545/8203 weiterhin erreichbar.
20.12.2023 -Außerbetriebnahme der Chlorung für Kälberberg, Hochstall, Tiefenhöchstadt und Frankendorf
Die in KW 48, 49 und 50 durchgeführte Beprobung und hygienische Kontrolle des Trinkwassers war ohne Auffälligkeiten. Somit wurde der endgültigen Freigabe und finalen Außerbetriebnahme der Chlorung durch das Landratsamt Bamberg zugestimmt.
Verbandsversammlung am 05.12.2023
Am Dienstag, den 05.12.2023, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Eggolsheim eine öffentliche Verbandsversammlung statt. Im Anschluss folgt die nichtöffentliche Sitzung.
28.11.2023 Chlorzugabe in Kälberberg, Hochstall, Tiefenhöchstadt und Frankendorf vorerst beendet
In enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt wird seit dem 24.11.2023 vorerst kein Chlor dem Trinkwasser mehr zugegeben. Es erfolgt weiterhin eine gezielte Beprobung und hygienische Kontrolle des Trinkwassers in KW 48, 49 und 50. Sollten diese drei Proben ohne Auffälligkeiten
10.11.2023 – Außerbetriebnahme der Chlorung für das gesamte Verbandsgebiet seit Ende September
Seit dem 22.02.2023 wurde das Leitungsnetz im gesamten Verbandsgebiet mit Ausnahme der quellversorgten Bereiche gechlort. Vorausgegangen war hier eine mikrobiologische Auffälligkeit im Bereich Eggolsheim Anfang Februar. Seither erfolgte ein engmaschiges Trinkwassermonitoring mit insgesamt knapp 3.900 Untersuchungen. Im Juli wurden zur
09.11.2023 – Sicherheitschlorung wird wieder erhöht
Ab Donnerstag, den 09.11.2023, wurde die Sicherheitschlorung für die Ortschaften Frankendorf, Hochstall, Kälberberg und Tiefenhöchstadt nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt Bamberg wieder erhöht. Grund waren Auffälligkeiten in der Probe vom 07.11.2023. Über die weiteren Schritte werden wir Sie natürlich informieren.
27.10.2023 – Sicherheitschlorung wird verringert
Aufgrund der vorliegenden Laborbefunde, wurde – wie bereits mitgeteilt – das bestehende Abkochgebot für die Ortschaften Frankendorf, Hochstall, Kälberberg und Tiefenhöchstadt durch das Landratsamt Bamberg wieder aufgehoben. Ab 27.10.2023 wird die Sicherheitschlorung verringert. In der Übergangsphase bis zur endgültigen Außerbetriebnahme
25.10.2023 – Rohrbruch in Hallerndorf in der Kreuzbergstraße im Bereich Feuerwehrgerätehaus
Heute Vormittag wird es in der Kreuzbergstraße in Hallerndorf zu einer Versorgungsunterbrechung kommen. Grund hierfür ist die Reparatur eines Rohrbruchs. Die Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
24.10.2023 – Aufhebung Abkochgebot für die Ortschaften Frankendorf, Hochstall, Kälberberg und Tiefenhöchstadt
Aufgrund der vorliegenden Laborbefunde, wurde das bestehende Abkochgebot für die Ortschaften Frankendorf, Hochstall, Kälberberg und Tiefenhöchstadt durch das Landratsamt Bamberg wieder aufgehoben. Das Trinkwasser im Ortsnetz Kälberberg wies bakterielle Verunreinigungen auf. Es wurde daher eine Abkochanordnung für die Ortschaften Frankendorf,
12.10.2023 – Ergebnisse Trinkwasseruntersuchungen – Ortsnetz Kälberberg, Hochstall, Tiefenhöchstadt und Frankendorf
Die Proben vom 06.10.2023 waren ohne Auffälligkeiten. Die Abkochanordnung gilt so lange, bis sie durch das Gesundheitsamt in Bamberg zurückgenommen wird. Das ist voraussichtlich der Fall, wenn das Netz nachweislich in allen Bereichen desinfiziert ist und beständig eine Chlorkonzentration von
09.10.2023 – Einschränkungen wegen Rohrbrüchen in Eggolsheim
Zur Behebung der Rohrbrüche „Am Hirtentor“ vom Samstag den 07.10.2023 und „Forchheimer Str.“ vom Montag, den 09.10.2023, muss das Wasser in folgenden Bereichen am 09.10.2023 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr abgestellt werden. Am Hirtentor Forchheimer Str. Bammersdorfer Str. Pater-Fröhlich-Str.
07.10.2023 – Rohrbruch in Eggolsheim im Bereich „Am Hirtentor“
Heute wird es ab 08:00 Uhr im Bereich „Am Hirtentor“ in Eggolsheim zu einer Versorgungsunterbrechung kommen. Grund hierfür ist die Reparatur eines Rohrbruchs. Die Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
04.10.2023 – Neueste Informationen zur Wasserversorgung: Netzchlorung in Kälberberg, Hochstall, Tiefenhöchstadt und Frankendorf
Bei einer Routine-Beprobung des Trinkwassers in Kälberberg vom 26.09.2023 wurden die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung von Enterokokken und Coliformen Bakterien überschritten. Am 28.09.2023 wurde nach umgehender Rücksprache mit dem Gesundheitsamt Bamberg eine Abkochanordnung ausgesprochen, weitere Maßnahmen besprochen, erneute Beprobungen am 29.09.2023
04.10.2023 – Kontrollierte Chlordosierung – Information an alle Haushalte in Kälberberg, Hochstall, Tiefenhöchstadt und Frankendorf!
Das Trinkwasser im Ortsnetz Kälberberg, Hochstall, Tiefenhöchstadt und Frankendorf weist Grenzwertüberschreitungen auf. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Bamberg werden wir ab Mittwoch, 04.10.2023 ab 12:00 Uhr, die Ortsnetze mit kontrollierter Chlorbeigabe desinfizieren. Das Chlor wird in den Grenzen der geltenden
28.09.2023 – ACHTUNG: Abkochanordnung für alle Haushalte in Kälberberg, Hochstall, Tiefenhöchstadt und Frankendorf
Aufgrund der Anordnung des Staatlichen Gesundheitsamtes Bamberg wird in Kälberberg, Hochstall, Tiefenhöchstadt und Frankendorf eine Abkochanordnung für das Trinkwasser erlassen. Das bedeutet für Sie: – Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht! – Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd aufkochen und dann
20.09.2023 – Neueste Probeergebnisse Eggolsheim
Die Proben vom 16.08.2023 und 05.09.2023 waren ohne Auffälligkeiten. Ergebnisse 16.08.2023 Ergebnisse 05.09.2023
Stellenausschreibung
Der ZWE sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) mit entsprechender oder vergleichbarer technischer Ausbildung als Installateur im Bereich Wasser.Die Stelle ist in Vollzeit und unbefristet. Weitere Informationen für Ihre Bewerbung finden Sie im Text der Stellenausschreibung. Bitte
17.08.2023 – Angekündigte Abstellung des Wassers für heute muss nicht gemacht werden
Der für heute angekündigte Rückbau der Notleitung in Schirnaidel und Weigelshofen findet nicht statt. Daher müssen wir heute kein Wasser in den beiden Ortschaften abstellen. Im Zuge der Behebung der gestrigen Unterbrechung wurden diese Arbeiten bereits mit ausgeführt. Vielen Dank
16.08.2023 – Erneute Probleme bei der Wasserversorgung Schirnaidel und Weigelshofen
Derzeit gibt es wieder eine Versorgungsunterbrechung in den Ortschaften Schirnaidel und Weigelshofen. Unser technisches Personal ist bereits vor Ort und versucht das Problem schnellstmöglich zu beheben. Die erneuten Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihr Zweckverband
16.08.2023 – Bitte beachten: Wasser muss für einige Stunden abgestellt werden
Für den Rückbau der Notleitung an der Hauptleitung Schirnaidel und Weigelshofen muss am Donnerstag, den 17.08.2023 von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr das Wasser abgestellt werden. Dies betrifft ausschließlich die Wasserversorgung der beiden Ortschaften Schirnaidel und Weigelshofen! Bitte stellen Sie sich auf
11.08.2023 – Neueste Probeergebnisse Eggolsheim
Die Proben vom 02.08.2023 und 07.08.2023 waren ohne Auffälligkeiten. Ergebnisse 02.08.2023 Ergebnisse 07.08.2023
Brückentag am 14.08.2023
Liebe Anschlussnehmerinnen und Anschlussnehmer, am Brückentag, Montag 14.08.2023, bleibt die Geschäftsstelle des ZWE´s geschlossen. Wir bitten um Verständnis! In technischen Notfällen wenden Sie sich bitte an Tel.: 09545/8203
11.08.2023 – Rohrbruch Übergabeschacht Hochbehälter Unterstürmig
Die Arbeiten gestalteten sich schwieriger als zuerst angenommen und dauerten bis in die frühen Morgenstunden. Derzeit werden die Ort Schirnaidel und Weigelshofen per Notleitung versorgt. Der Rohrbruch sollte im Laufe der nächsten Tage behoben sein.
10.08.2023 – Rohrbruch am Übergabeschacht vom Hochbehälter in Unterstürmig
Deswegen ist derzeit die Wasserversorgung von Weigelshofen und Schirnaidel vorübergehend unterbrochen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Beseitigung.
03.08.2023 – Neueste Probeergebnisse Eggolsheim
Die Proben vom 26.07.2023 und 31.07.2023 waren ohne Auffälligkeiten. Ergebnisse 26.07.2023 Ergebnisse 31.07.2023
28.07.2023 – Neueste Probeergebnisse Eggolsheim
Die Proben vom 19.07.2023 und 24.07.2023 waren ohne Auffälligkeiten. Ergebnisse 19.07.2023 Ergebnisse 24.07.2023
25.07.2023 – Neueste Probeergebnisse Eggolsheim
Die Proben vom 12.07.2023 und 17.07.2023 waren ohne Auffälligkeiten. Ergebnisse 12.07.2023 Ergebnisse 17.07.2023
Chlorzugabe vorerst beendet
In enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt wird seit dem 17. Juli 2023 vorerst kein Chlor dem Trinkwasser mehr zugegeben. Es erfolgt weiterhin eine gezielte Beprobung und hygienische Kontrolle des Trinkwassers bis zur endgültigen Freigabe und finalen Außerbetriebnahme der Chlorung durch
17.07.2023 – Wasserversorgung in Schnaid
Am Montag- und am Dienstagabend vergangener Woche kam es in Schnaid zu Versorgungsunterbrechungen. Ursächlich hierfür scheinen große Entnahmemengen in Schnaid und Hallerndorf in der Zeit von 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr sowie im gesamten Verbandsgebiet gewesen zu sein, sodass zuerst
14.07.2023 – Neueste Probeergebnisse Eggolsheim
In den Ergebnissen der Probe vom 03.07.2023 wurden an einer Probenahmestelle die Grenzwerte für Eisen überschritten. Die Proben vom 05.07.2023 und 10.07.2023 waren ohne Auffälligkeiten. Ergebnisse 03.07.2023 Ergebnisse 05.07.2023 Ergebnisse 10.07.2023
04.07.2023 – Neueste Probeergebnisse Eggolsheim
Die Proben waren ohne Auffälligkeiten. Ergebnisse 26.06.2023 Ergebnisse 29.06.2023
04.07.2023 – Sicherheitschlorung wird verringert
In enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt hat der Zweckverband die geforderten Voraussetzungen geschaffen für die sukzessive Verringerung der Sicherheitschlorung. Voraussetzungen waren die Überprüfung der im Versorgungsnetz befindlichen Be- und Entlüftungsventile und der Einbau und die Inbetriebnahme von UV-Anlagen in drei
Aufruf zum sparsamen Umgang mit Trinkwasser
Die fehlenden Niederschläge in den vergangenen Wochen und die daraus resultierende Trockenheit ist für uns alle sichtbar und gibt uns Grund zur Sorge, dass das Jahr 2023 insgesamt wieder zu wenig Niederschlag bringen wird. Die erforderliche Grundwasserneubildung bleibt aus und
28.06.2023 – Neueste Ergebnisse der Beprobungen aus Eggolsheim
Alle Grenzwerte der Proben vom 22. Juni 2023 werden eingehalten, die Proben waren ohne Auffälligkeiten. Ergebnisse vom 22.06.2023
23.06.2023 – Sachstand Chlorung der Wasserversorgung
Die Chlorung im Verteilernetz läuft weiterhin. Diese Woche wurde die UV-Anlage im Hochbehälter Buttenheim eingebaut. Nächste Woche werden die UV-Anlagen in den Hochbehältern Unterstürmig und Seußling installiert. Nach Abschluss dieser Maßnahmen hat uns das Gesundheitsamt die schrittweise Beendigung der Chlorung
21.06.2023 Neueste Probeergebnisse aus Eggolsheim: Die Proben waren ohne Auffälligkeiten
Ergebnisse vom 07.06.2023 Ergebnisse vom 13.06.2023 Ergebnisse vom 15.06.2023 Ergebnisse vom 19.06.2023
13.06.2023 – Aktuelle Ergebnisse der Wasserproben
Unsere Versorgungsleitungen in Teilbereichen des Hauptortes Eggolsheim werden weiterhin engmaschig überprüft. In den Ergebnissen der Proben vom 17.05.2023, 22.05.2023, 01.06.2023 und 05.06.2023 wurden die Grenzwerte für Eisen überschritten. Die Proben vom 15.05.2023 und 30.05.2023 waren ohne Auffälligkeiten. Ergebnisse 15.05.2023 Ergebnisse
19.05.2023 – Aufhebung der Chlorung für Juni in Aussicht gestellt
Das Gesundheitsamt Forchheim hat die Aufhebung der Chlorungsanordnung für unseren Zweckverband zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe (ZWE) in Aussicht gestellt. Schon seit Wochen wurde von der Bürgerschaft genauso wie von uns Verantwortlichen die Sinnhaftigkeit der Anordnung bezweifelt. Aus Sicht des
19.05.2023 – Neueste Probeergebnisse aus Eggolsheim – Chlorgehalt
In den Ergebnissen der Proben vom 02.05.2023 wurden die Grenzwerte für Eisen und Mangan sowie vom 04.05.2023 für Eisen überschritten, hier wurden Spülungen vorgenommen. Die Proben vom 08.05.2023 und 11.05.2023 waren ohne Auffälligkeiten. Die Chlorkonzentration im Trinkwasser wird an verschiedenen
12.05.2023 – Neueste Probeergebnisse Eggolsheim
In den Ergebnissen der Proben vom 27.03.2023 und 30.03.2023 wurden die Grenzwerte für Eisen sowie vom 30.03.2023 mikrobiologisch überschritten (Abkochgebot hatte hier noch Bestand). Die Proben vom 03.04.2023, 06.04.2023 und 17.04.2023 waren ohne Auffälligkeiten. Am 13.04.2023 und am 27.04.2023 wurden
06.04.2023 – Abkochanordnung ist aufgehoben
Das Gesundheitsamt Forchheim hat heute, den 06.04.2023, ab sofort die Abkochanordnung im gesamten Versorgungsgebiet des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe aufgehoben. Die Chlorung bleibt bis auf Weiteres bestehen.
28.03.2023 – Neueste Probeergebnisse
Auch in den Ergebnissen der Proben vom 09.03.2023 und 20.03.2023 werden keine Grenzwerte für Eisen und Mangan überschritten. Aufgrund der Auffälligkeiten (Eisen und Mangan) in den Proben vom 14.03.2023, 16.03.2023 und am 23.03.2023 wurde die Rohrnetzspülung im noch nicht gespülten
23.03.2023 – Erneute Rohrnetzspülung in Eggolsheim
Am 26.03.2023 von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr führt der ZWE zur Entfernung von Ablagerungen in den Trinkwasserleitungen und zur Sicherung der Wasserqualität nochmals eine Rohrnetzspülung in Eggolsheim durch. Die betroffenen Anschlussnehmer (ab Hirtentor bis zur Griechischen Taverne am Hirtentor) wurden separat
15.03.2023 – Neueste Ergebnisse der Wasserproben – Chlorung läuft – Abkochanordnung besteht weiterhin
In den Ergebnissen der Proben vom 28.02.2023, 02.03.2023 werden weiterhin keine Grenzwerte für Eisen und Mangan überschritten. Am 06.03.2023 wurde mit den Rohrnetzspülungen im Teilbereich Eggolsheim begonnen in dieser Probe wurden an verschiedenen Stellen die Grenzwerte leicht überschritten. Es gibt
10.03.2023 – Aktueller Sachstand bei der Wasserversorgung
Seit Einrichtung der Netzchlorung am 22.02.2023 liegen die Werte für das freie Chlor noch unter den benötigen Konzentrationen für die Netzdesinfektion. Diese sollten zwischen 0,1 … 0,3 mg/L liegen. Solange diese Konzentration nicht beständig nachgewiesen wurde, wird die Abkochanordnung vom
03.03.2023 – Rohrnetzspülungen in Teilbereichen von Eggolsheim
In KW 10/2023 führt der ZWE zur Entfernung von Ablagerungen in den Trinkwasserleitungen und zur Sicherung der Wasserqualität eine Rohrnetzspülung in Eggolsheim durch. Als Verfahren kommt das patentierte comprex Verfahren der Fa. Hammann GmbH zum Einsatz. Die betroffenen Versorgungsabschnitte werden
02.03.2023 – Neueste Ergebnisse der Wasserproben
In den Ergebnissen der Proben vom 21.02.203 und vom 24.02.2023 werden keine Grenzwerte für Eisen und Mangan überschritten. Es gibt in keiner Probe eine Verkeimung. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Abkochanordnung des staatlichen Gesundheitsamtes Forchheim derzeit noch bis auf
24.02.2023 -Beeinträchtigungen bei der Wasserversorgung: Aktuellste Informationen des ZWE
Nach den Informationen auf der Titelseite der letzten Gemeindezeitung will ich Sie wieder auf den aktuellsten Sachstand bringen. Zunächst darf ich die erfreuliche Mitteilung machen, dass die aktuellsten Trinkwasseruntersuchungen an 50 Stellen des Leitungsnetzes keine mikrobiellen Belastungen und auch keine
23.02.2023 – Chlorung des Wassernetzes läuft
Die Netzchlorung startete am Mittwoch, den 22.02.2023, und wird voraussichtlich so lange betrieben, bis die nötigen Sofortmaßnahmen umgesetzt wurden. Somit kann die empfohlene Spülung der Hausinstallation in dieser Zeitspanne durchgeführt werden. Das Chlor wird in den Grenzen der geltenden Trinkwasserverordnung
23.02.2023 – Wasser bitte weiterhin abkochen!
Die Abkochanordnung des staatlichen Gesundheitsamtes Forchheim gilt derzeit noch bis auf Weiteres und zwar so lange bis sie durch das Gesundheitsamt Forchheim zurückgenommen wird. Sobald dies der Fall ist werden wir Sie informieren.
23.02.2023 – Ergebnisse der Wasserproben vom 15.02.2023: Grenzwerte werden eingehalten
Es liegen die Ergebnisse der Proben vom 15.02.2023 vor. Auch hier werden keine Grenzwerte für Eisen und Mangan überschritten. Es gibt in keiner Probe eine nennenswerte Verkeimung, alles ist unter den Grenzwerten. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Abkochanordnung des
17.02.2023 – 13 Uhr: Update Untersuchungen Wasserversorgung – Grenzwerte werden eingehalten
Es liegen jetzt alle Untersuchungen vor. In keiner einzigen werden Grenzwerte für Eisen und Mangan überschritten, im Gegenteil: sie liegen weit darunter. Zudem gibt es in keiner Probe eine nennenswerte Verkeimung, alles ist unter den Grenzwerten. Dennoch wird das Gesundheitsamt
17.02.2023 – Update Netzchlorung: Schirnaidel und Weigelshofen werden auch gechlort
Die Entscheidung des Krisenstabes bezüglich der Chlorung ab dem 22. Februar 2023 wird hiermit für Eggolsheim näher bestimmt: Auch die Gemeindeteile Schirnaidel und Weigelshofen werden von der Netzchlorung mit erfasst!
17.02.2023 – Update Netzchlorung: Nur Teile von Gunzendorf werden gechlort
Aufgrund der Netzteilung in Gunzendorf wird bzgl. der Chlorung ab 22.02.2023 berichtigt: Nur Teile von Gunzendorf sind mit Wasser aus dem Wasserwerk versorgt. Diese werden von der Netzchlorung mit erfasst. Die betreffenden Straßen und Hausnummern sind in der folgenden Liste
15.02.2023 – 19 Uhr: Neueste Informationen zur Wasserversorgung – Netzchlorung
Aufgrund neuester Befunde sowie Bewertung der aktuellen technischen Situation, mit Verweis auf die entlastenden Befunde (siehe Anhang), hat der Krisenstab des ZWE folgendes beschlossen: Für das Gesamtnetz der Wasserversorgung (untenstehenden Ortschaften) erfolgt eine Netzchlorung. Ausgenommen sind quellwasserversorgte Ortschaften. Die Netzchlorung
14.02.2023: Information zu den Ergebnissen der Beprobungen des Netzes vom 03.02. und 06.02.2023
Aktuell wird das gesamte Wasserleitungsnetz des ZWE beprobt. Erst diese umfassenden fast 50 Untersuchungen an den verschiedensten Stellen des Wasserleitungsnetzes sind dann letztlich für die aktuelle Situation aussagekräftig. Aktuell sind keine Enterokokken in unserem Wasser, aber immer noch vereinzelt
Leitungswasser in weiteren Ortschaften ab 10.02.2023 vorsorglich abkochen!
Aufgrund Anordnung des Staatlichen Gesundheitsamtes Forchheim wird in weiteren Ortschaften des Verbreitungsgebietes des ZWE eine Abkochanordnung für das Trinkwasser erlassen. Bitte trinken Sie in den aufgeführten Ortschaften das Trinkwasser nur abgekocht. Wir informieren Sie zeitnah über die weitere Vorgehensweise. Weitere
Wichtige Information Zweckverband zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe vom 06.02.2023: Leitungswasser in Eggolsheim, Kauernhofen, Rettern und Bammersdorf ab sofort und bis auf weiteres abkochen!
Wegen bakterieller Verunreinigung in Eggolsheim sollen die Bewohner von Eggolsheim, Kauernhofen, Rettern und Bammersdorf Ihr Leitungswasser zum Trinken ab sofort und bis auf weiteres abkochen. Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht. Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd Aufkochen und dann langsam
Wichtige Information des ZWE – Grenzwertüberschreitungen Eisen und Mangan
Bei den Beprobungen des Trinkwassers in Eggolsheim vom 26.01.2023 wurden im Bereich „Am Schwedengraben“ die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung von Eisen und Mangan und im Bereich „Winkelgasse“ von Mangan überschritten. Nach sofortiger Rücksprache mit dem Gesundheitsamt Forchheim wurden weitere Maßnahmen besprochen
Trinkwasser Eggolsheim uneingeschränkt verwendbar
Die Beprobung des Trinkwassers aufgrund der Rohrbrüche in Eggolsheim vom 12.01.2023 und 16.01.2023 ist abgeschlossen. Das Trinkwasser erfüllt die Forderungen bzw. hält die geltenden Grenzwerte gemäß TrinkwV 2001 ein und ist somit uneingeschränkt verwendbar. Die Proben wurden an verschiedenen Stellen
Information des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe – Trübung Wasser Teilbereiche von Eggolsheim
Nach den Weihnachtsfeiertagen bis in das neue Jahr (KW 52 bis KW 1), wurden im Trinkwasser in Teilbereichen in Eggolsheim eine Trübung und das Auftreten zugesetzter Schutzfilter registriert. Ab KW 2 häuften sich die Meldungen dieser Fälle vermehrt. Der ZWE
Ortsnetz Weigelshofen/Schirnaidel – Trinkwasser kann ab sofort wieder uneingeschränkt genutzt werden
Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt Forchheim wurde die Schutzchlorung für das Gebiet Schirnaidel und Weigelshofen aufgehoben und weitere Nachuntersuchungen angeordnet. Auch in den Nachuntersuchungen vom 04. November 2022 und dem 08. November 2022 konnten keine mikrobiologischen Grenzwertüberschreitungen mehr nachgewiesen werden.
Neuer Brunnen des ZWE ist in Betrieb gegangen
Das kleine, unscheinbare Gebäude inmitten der Flur zwischen Unterstürmig und Buttenheim verrät nicht, welch aufwändige Technik und unterirdisches Bauwerk sich eigentlich darin und darunter verbirgt. 40 Meter gehen dort Rohre in die Tiefe, weit über 200.000 Kubikmeter an Grundwasser im
Ortsnetz Weigelshofen/Schirnaidel – Information über Chlorung des Trinkwassers
Das Trinkwasser im Versorgungsgebiet Weigelshofen/Schirnaidel weist bakterielle Verunreinigungen auf, welche die vorgegebenen Grenzwerte überschreiten. Aus Sicherheitsgründen wird das Trinkwasser im Ortsnetz Weigelshofen und Schirnaidel nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt Forchheim ab sofort gechlort. Durch die Chlorung des Trinkwassers bestehen keine
Wasserpreis wurde angepasst
Der Zweckverband hat in der Verbandsversammlung im Dezember 2021 beschlossen, die Wassergebühren zum 01.01.2022 anzuheben. Die Gebührenkalkulation des Zweckverbandes der Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe erfolgt seit Jahren durch ein unabhängiges Satzungsbüro. Aufgrund der zur Verfügung gestellten Planzahlen für den vierjährigen
Zähleraustausch in Eggolsheim und Unterstürmig
Der Zweckverband ist nach dem Eichgesetz verpflichtet, routinemäßig die Wasserzähler auszutauschen. Die Auswechslung ist ab Mai vorgesehen und erfolgt durch die Bediensteten des Zweckverbandes. Für die Austauschaktion entstehen Ihnen keine Kosten. Der Zählertausch findet unter Einhaltung der gültigen Hygienevorschriften statt.
ZWE beschließt Haushalt für 2021 mit Gesamtvolumen von 7,3 Millionen Euro
Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe (ZWE) benötigt für das Haushaltsjahr 2021 eine Kreditaufnahme in Höhe von rund 2,6 Millionen Euro. Der Haushalt wurde einstimmig vom Verbandsratsgremium beschlossen. Geschäftsführer Benjamin Batz erläuterte die Vielzahl an Investitionsmaßnahmen, für die eine
Wechsel der Wasserzähler
Durch verschiedene Handlungsempfehlungen zur Corona-Pandemie wurde es notwendig, nicht unbedingt erforderliche Maßnahmen zurückzustellen und den Kontakt auf das Nötigste zu beschränken, um Bürger und Mitarbeiter vor möglichen Ansteckungen zu schützen. Im Zuge der bundesweiten Lockerungen im Umgang mit der Corona-Krise haben
Gebühren werden nicht erhöht – Haushalt beschlossen
Der Wasserpreis in Höhe von 1,40 Euro pro Kubikmeter bleibt stabil. Das beschloss die Verbandsversammlung des ZWE. Das beauftragte Kommunalberatungsbüro hatte die Gebührenkalkulation für die nächsten vier Jahre vorgelegt. Kalkulatorisch hätte eine Anhebung des Wasserpreises auf 1,53 Euro pro Kubikmeter
Kurzinfo zur befristeten Absenkung der Umsatzsteuersätze zum 01. Juli 2020
Zum Merkblatt
Dauerhafte Chlorung des Trinkwassers für Stackendorf und Teilbereich Gunzendorf wird weiter fortgesetzt!
In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Bamberg wird vorsorglich die Chlorbeigabe fortgesetzt. Durch die Chlorung des Trinkwassers bestehen keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Vereinzelte Geschmacksbeeinträchtigungen sind jedoch möglich, wofür wir um Verständnis bitten. Besonders sensible Personengruppen können darüber hinaus das Wasser vor Verwendung weiterhin
Dauerhafte Chlorung des Trinkwassers für Drügendorf, Götzendorf und Tiefenstürmig seit 13.08.2020 aufgehoben!
Da die Installation der UV-Desinfektionsanlage abgeschlossen ist, wurde in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Forchheim die kontrollierte Chordosierung aufgehoben. Eine zuverlässige Desinfektion (Entkeimung) des Wassers ohne Chemie findet nun durch die UV-Desinfektionsanlage mittels Bestrahlung mit ultraviolettem Licht statt.
Information des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe
Absenkung Umsatzsteuer ab 01.07.2020 bis 31.12.2020 Der Gesetzgeber hat zur konjunkturellen Unterstützung aufgrund der Folgen der Corona-Pandemie eine halbjährige Absenkung der Umsatzsteuersätze auf 16% Regelsteuersatz bzw. 5% ermäßigten Steuersatz beschlossen. Da Wasserlieferungen grundsätzlich mit der Jahresverbrauchsablesung erfolgen, profitieren alle Anschlussnehmer
Konstituierende Sitzung mit Verabschiedungen und Vorstellung des neuen Geschäftsleiters
An der konstituierenden Sitzung des ZWE stellte Verbandsvorsitzender, Eggolsheims Bürgermeister Claus Schwarzmann den neuen Geschäftsleiter des Verbandes vor. Gleichzeitig verabschiedete er dessen Vorgänger Steffen Lipfert, der zum im März zum hauptamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Pretzfeld gewählt wurde. Lipfert war seit
Investitionen in die Zukunft
Der ZWE bohrt einen neuen zusätzlichen Tiefbrunnen. „Damit sichern und verbessern wir die Versorgung im Verbandsgebiet. Die Maßnahme mit einer Investition von rund 550.000 Euro dient zudem dazu, das Wasserdargebot für die Ortschaften im Verbandsgebiet gewährleisten zu können, die bisher
Stellungnahme des ZWE zum Bericht des FT vom 28.01.2020 „Unterstürmiger Bürger machen sich Sorgen um das Trinkwasser im Regnitztal“
Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe möchte zur Berichterstattung folgende Anmerkungen abgeben und bittet um Veröffentlichung: Der ZWE betreibt derzeit 7 Tiefbrunnen. Zwei in der Gemarkung Eggolsheim, drei in der Gemarkung Unterstürmig und zwei in der Gemarkung Altendorf.
Spatenstich zu Baumaßnahmen in Drügendorf ist erfolgt
Die Baumaßnahmen des ZWE zur Erneuerung der Wasserleitung in Drügendorf haben begonnen. Verbandsvorsitzender Claus Schwarzmann und Geschäftsführer Steffen Lipfert haben gemeinsam mit der bauausführenden Firma Herrmann Rohrbau aus Hausen und dem Planungsbüro Sauer&Harrer aus Neuses und Verbandsräten des Zweckverbandes den
Investition für sichere Versorgung
Seit Anfang Juli 2019 ist die Quelle Kauernhofen mit einer Ultrafiltrationsanlage und nachgeschalteter UV Desinfektion ausgerüstet. Die Investition von ca. 62.000 € netto war erforderlich, weil leider wiederholt Verunreinigungen der Quelle festgestellt wurden. Durch die Investition ist die sichere Versorgung der Ortschaften
Haushalt für 2019 ist aufgestellt
Der Haushalt des Wasserzweckverbandes der Eggolsheimer Gruppe wurde einstimmig verabschiedet. Es war der erste Haushaltsplan, den der neue Geschäftsführer Steffen Lipfert dem Verbandsratsgremium vorgelegt hat. Der Schuldenstand in Höhe von rund 600.000 Euro soll am Jahresende um 70.000 Euro auf
ZWE-Geschäftsleiter verabschiedet und Nachfolger vorgestellt
Steffen Lipfert ist neuer Geschäftsleiter des ZWE. Verbandsvorsitzender Claus Schwarzmann stellte den neuen Verwaltungschef in der Verbandsversammlung im Sitzungssaal des Rathauses in Buttenheim vor. Steffen Lipfert kommt aus Pretzfeld, ist 43 Jahre alt und war zuvor über zehn Jahre als
Haushalt 2018 verabschiedet
Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe (ZWE) benötigt für das Haushaltsjahr 2018 keine Kreditaufnahme. Es sind noch genügend Rücklagen für die anstehenden Investitionen vorhanden. Der Haushalt mit einem Gesamtvolumen von rund 3,4 Millionen Euro sieht im Verwaltungshaushaushalt 2.008.500 Euro
Schnaid und der Kreuzberg jetzt auch beim ZWE angeschlossen
Mit der Ortschaft Schnaid und dem Kreuzberg sind die letzten beiden Gebiete der Gemeinde Hallerndorf nun auch an das Wasserleitungsnetz des Zweckverbandes der Eggolsheimer Gruppe (ZWE) angeschlossen. Am Hochbehälter in Stiebarlimbach öffneten Bürgermeister Torsten Gunselmann und ZWE-Verbandsvorsitzender Claus Schwarzmann in
Stellenausschreibung Geschäftsleiter/in
Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe (Körperschaft des öffentlichen Rechts) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.07.2018 einen/eine Geschäftsleiter/in als Vollzeitkraft. Aufgabenschwerpunkte Organisation der gesamten Verwaltungs- und Geschäftsabläufe mit fachlicher und personeller Leitung Satzung-, Vertrags-, Haushalts-, Personalwesen Rechtliche Beratung
Stellenausschreibung
Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe (Körperschaft des öffentlichen Rechts) stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt, eine/einen Verwaltungs(fach)angestellte/n als Vollzeitkraft ein. Aufgabenschwerpunkte: · Buchhaltungs- und Kassenarbeiten (stellvertr. Kassenverwalter/in) · Vorzimmer- und allg. Verwaltungstätigkeiten · Erstellen von Rechnungen und Bescheiden · Easy-Archiv
Neue Leitung durch den Main-Donau-Kanal
Das Frischwasser für die Gemeinde Hallerndorf kommt seit Kurzem aus einer neuen und gleichzeitig größeren Zubringerleitung. Dafür hat der ZWE nun ein weiteres und vor allem anspruchsvolles Teilstück gebaut, wozu auch der Main-Donau-Kanal mittels Spülbohrverfahren unterquert wurde. Bei dieser spektakulären
Haushalt 2017 verabschiedet – Keine Kreditaufnahme – Wasserpreis bleibt stabil bis 2020
Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe (ZWE) benötigt für das Haushaltsjahr 2017 keine Kreditaufnahme. Es sind noch genügend Rücklagen für die anstehenden Investitionen vorhanden. Gute Nachrichten gab es bei der Verabschiedung des Haushaltes auch für die Verbraucher in den
Reinwasserkammern komplett neu
Ein weiteres Projekt Im Rahmen des Gesamtkonzeptes der Verbesserungsmaßnahmen ist nun abgeschlossen. Die beiden Reinwasserkammern im Maschinenhaus Unterstürmig sind saniert. Aus den Kammern wird das aufbereitete Trinkwasser in die Ortsnetze und Hochbehälter verteilt. Es wurden nacheinander die alten Rohrleitungen
Haushalt 2016
Unser Verband steht auf gesunden Füßen. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan mit den dazugehörigen Anlagen wurde einstimmig von den Verbandsräten beschlossen. Verbandsvorsitzender Claus Schwarzmann dankte dem Geschäftsführer Florian Stühler für die sehr gute Vorbereitung des 89-seitigen Werkes. Der Etat
Geschäftsführer Richard Hubert verabschiedet
35 Jahre lang war Richard Hubert Geschäftsführer des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe (ZWE). Jetzt wurde er vom Verbandsvorsitzenden, dem Eggolsheimer Bürgermeister Claus Schwarzmann in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Zur Feierstunde war auch Landrat Johann Kalb in den Landgasthof